Inhaltsverzeichnis
- 1 80er Party Outfit für Damen & Herren
- 1.1 Einführung ins 80er Party Outfit für Damen & Herren
- 1.2 Warum gerade die 80er?
- 1.3 Wahl des Grundlooks für Damen & Herren
- 1.4 Accessoires – die Details machen den Look
- 1.5 Farben & Materialien
- 1.6 Haare & Make-up passen
- 1.7 Kombinationsideen im Überblick
- 1.8 Shopping-Tipps – so findest du das perfekte Outfit
- 1.9 Checkliste für dein 80er Party Outfit
- 1.10 Persönliche Geschichten – so lief meine erste 80er-Party
- 1.11 Fazit und Ermutigung









Einführung ins 80er Party Outfit für Damen & Herren
Das 80er Party Outfit für Damen & Herren ist nicht nur eine Hommage an ein ikonisches Jahrzehnt, sondern auch ein Ausdruck von Lebensfreude, Mut zur Individualität und Spaß an Mode. Schon beim Anblick von Levi’s Jeansjacken, neonfarbenen Leggings oder übertriebenen Schulterpolstern wird schnell klar: Die 80er sind ein Modestatement, das noch heute begeistert. Wer sich auf eine 80er-Party vorbereitet, merkt schnell, dass es dabei nicht nur um Kleidung, sondern um eine ganze Ära geht – um ein Lebensgefühl, das rebellisch, bunt und selbstbewusst ist.
Ob du dich zum ersten Mal an ein 80er-Outfit wagst oder bereits stilechte Lieblingsstücke besitzt – hier findest du umfassende Inspiration, praktische Tipps und spannende Einblicke in die Welt der 80er-Jahre Mode.
Warum gerade die 80er?
Die 1980er waren ein Jahrzehnt voller Extreme: modisch, musikalisch und gesellschaftlich. Kein Wunder, dass sie bis heute als Inspirationsquelle für Mode- und Lifestyle-Events dienen. Die Mode war nicht nur ein Spiegel der Zeit, sondern ein Ventil für Kreativität, Selbstverwirklichung und manchmal auch Provokation.
Ausdruck durch Farbe und Form
Das Jahrzehnt war geprägt von mutigen Farbkombinationen, übertriebenen Silhouetten und einer fast schon revolutionären Lust an Exzentrik. Neonfarben, asymmetrische Schnitte und auffällige Accessoires gehörten zum Alltag – und zur Party. Heute lieben wir diese modischen Übertreibungen, weil sie uns ermöglichen, aus dem Alltag auszubrechen und uns selbst neu zu erfinden.
Musik als Stilgeber
Künstlerinnen und Künstler wie Madonna, Prince, Michael Jackson oder Cyndi Lauper prägten nicht nur musikalisch das Jahrzehnt, sondern wurden durch ihren Stil zu wahren Modeikonen. Ihre Looks – ob glamourös, punkig oder sportlich – waren Ausdruck ihrer Identität und inspirierten Millionen. Wer sich heute in ein 80er-Outfit wirft, bringt automatisch diesen musikalischen Spirit mit – ob bewusst oder unbewusst.
Wahl des Grundlooks für Damen & Herren
Damen – Statement oder Retro-Cool?
Die Damenmode der 80er war eine explosive Mischung aus Power-Dressing, Sportlichkeit und Popkultur. Zwischen Business-Look mit Schulterpolstern, frechem Aerobic-Stil oder rebellischem Punk-Look ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Leggings und Oversize-Shirt
Ein Klassiker der 80er, der auch heute wieder angesagt ist. Neonfarbene oder gemusterte Leggings kombiniert mit einem weiten Bandshirt sorgen für einen bequemen und gleichzeitig auffälligen Look. Besonders authentisch wird es mit Originalmotiven aus der Zeit – z. B. Queen, David Bowie oder The Cure. Große Gürtel oder Taillenzüge betonen die Figur trotz Oversize.
Jeansjacke & Minirock
Dieser Look lebt vom Kontrast: oben lässig, unten feminin. Eine ausgewaschene Jeansjacke – gern mit Patches, Buttons oder Aufnähern – trifft auf einen knappen Minirock, gern aus Leder oder Jeans. Stulpen und Sneaker runden das Outfit perfekt ab.
Schulterpolster-Kleid
Wer es elegant und dennoch 80er-typisch mag, entscheidet sich für ein kurzes Kleid mit markanten Schulterpolstern. Dieser Stil erinnert an erfolgreiche Business-Frauen der Ära, bringt aber mit bunten Farben oder Glitzerstoffen auch eine Party-Komponente mit. Große Ohrringe und Statement-Ketten machen den Look komplett.
Aerobic-Look
Bodys, knallige Leggings, Stulpen, Stirnbänder und Sporttops im Layering-Stil – der Aerobic-Look ist nicht nur kultig, sondern auch super bequem. Besonders beliebt bei Mottopartys, da er sofort Wiedererkennungswert hat.
Herren – zwischen Rocker und Neon-Held
Auch die Männerwelt der 80er zeigte sich vielseitig. Zwischen lässigem College-Look, wilder Rockästhetik und schrillem Neon-Style gab es unzählige Optionen.
Zerrissene Jeans & Lederjacke
Ein zeitloser Klassiker. Die Kombination aus zerschlissener Jeans, weißem Shirt und schwarzer Lederjacke erinnert an Rockgrößen wie Bon Jovi oder Billy Idol. Accessoires wie Nietengürtel, Sonnenbrille und Boots machen den Look authentisch.
Neon-Shirt & Jogginghose
Sportlich, schrill, typisch 80er. Ein knalliges Shirt mit großem Print, kombiniert mit einer lockeren Jogginghose – am besten mit Streifen oder Farbblöcken – ergibt ein bequemes und auffälliges Party-Outfit. Stirnbänder, Turnschuhe und bunte Socken ergänzen den Look.
Blazer mit Schulterpolstern
Für den eleganteren Look bietet sich ein taillierter Blazer mit Schulterpolstern an. Farbige Hemden mit großem Kragen, Stoffhosen mit Bügelfalte und Loafers machen das Outfit komplett. Perfekt für alle, die den 80er-Business-Look mit einem Augenzwinkern interpretieren wollen.
Collegejacke & Jeans
Inspiriert von amerikanischen Highschool-Filmen: die Collegejacke in Kombination mit hellen Jeans und Turnschuhen. Ideal für einen jugendlichen, unbeschwerten Auftritt.
Accessoires – die Details machen den Look
Schmuck & Extras
Schmuck war in den 80ern ein echtes Statement – größer, bunter, auffälliger. Große Kreolen, massive Ketten, Armbänder in Neonfarben oder mit Nieten – erlaubt ist, was auffällt. Auch Männer griffen zu Ohrringen, vor allem in geometrischen Designs oder mit Pop-Art-Elementen.
Taschen & Gürtel
Bauchtaschen, Gürteltaschen oder schrille Handtaschen mit Glanzoptik – sie waren nicht nur praktisch, sondern ein echtes Modeaccessoire. Breite Gürtel, oft elastisch und mit großer Schnalle, wurden häufig über Shirts oder Kleider getragen, um die Taille zu betonen.
Schuhe
Von High-Top-Sneakers über glänzende Lackstiefel bis hin zu klassischen Loafers – das Schuhwerk der 80er war vielfältig. Wichtig war, dass es zur restlichen Optik passte und auffiel. Weiße Tennissocken zu Sneakern? Absolut angesagt.
Farben & Materialien
Farben und Stoffe spielten in der 80er-Jahre-Mode eine zentrale Rolle. Die Kombination aus Neonfarben, glänzenden Materialien und klassischen Denim-Stoffen sorgt bis heute für einen unverwechselbaren Look.
Neonfarben: Ideal für Shirts, Accessoires oder Leggings. Weniger ist manchmal mehr – ein bis zwei Neonteile pro Outfit reichen meist aus.
Stone-wash Denim: Der Jeansstoff schlechthin der 80er. Ob Hose, Jacke oder Rock – dieser Look darf nicht fehlen.
Leder & Kunstleder: Besonders beliebt für Jacken, Hosen oder Miniröcke. Ideal für den Rocker- oder Glamour-Stil.
Satin & Glanzstoffe: Für Party-Outfits besonders geeignet – Blusen, Hemden oder Kleider glänzen in bunten Tönen.
Haare & Make-up passen
Damen
Hoch hinaus hieß die Devise. Voluminöse Frisuren, toupiert oder gelockt, kombiniert mit Stirnband oder Haarschmuck. Beim Make-up dominierten intensive Farben: blauer Lidschatten, rosa Rouge, knalliger Lippenstift.
Herren
Frisuren wie der Vokuhila oder wild zerzauste Styles mit viel Haarspray waren Standard. Wer es ruhiger mag, entscheidet sich für gegelte Seiten oder den Undercut. Dezentes Make-up – etwa Puder oder Kajal – war bei Popstars beliebt und sorgte für einen edgy Look.
Kombinationsideen im Überblick
Kleidungsstück | Damen-Variante | Herren-Variante |
---|---|---|
Oberteil | Bandshirt, Oversize-Shirt | Neon-Tanktop, Printshirt |
Jacke/Gilet | Jeansjacke, Blazer mit Polstern | Lederjacke, Collegejacke |
Hose/Rock | Minirock, Leggings | Jeans (Stone-wash), Jogginghose |
Schuhe | Sneaker, Pumps, Stiefel | Turnschuhe, Boots, Loafers |
Accessoires | Große Ohrringe, Stulpen, Bauchtasche | Bandana, Sonnenbrille, Armbänder |
Frisur & Make-up | Toupierte Haare, Neon-Make-up | Vokuhila, leichtes Styling, evtl. Kajal |
Shopping-Tipps – so findest du das perfekte Outfit
Second-Hand-Läden: Besonders kleine Vintage-Shops haben oft originale 80er-Stücke. Authentischer geht’s kaum.
Karnevalsgeschäfte: Gerade rund um Fasching findet man schrille Teile – oft übertrieben, aber mit Stilgefühl kombinierbar.
Online-Plattformen: Vinted, eBay oder Etsy bieten eine riesige Auswahl an Kleidung und Accessoires – auch Originalware.
Selber machen: Mit Textilfarbe, Schere und ein bisschen Kreativität lassen sich alte Kleidungsstücke leicht transformieren.
Checkliste für dein 80er Party Outfit
✔️ Auffälliges Hauptkleidungsstück gewählt
✔️ Passende Jacke mit 80er-Charakter
✔️ Schuhe stilgerecht kombiniert
✔️ Mindestens zwei Accessoires eingeplant
✔️ Frisur und Make-up abgestimmt
✔️ Farbkonzept festgelegt (z. B. Neon, Glanz, Denim)
Persönliche Geschichten – so lief meine erste 80er-Party
Die Musik begann, das Licht wurde bunt, und plötzlich war ich mitten in den Achtzigern. Mit meinem neonpinken Shirt, Lederjacke und hochgestylten Haaren fühlte ich mich wie aus einem Musikvideo entsprungen. Besonders cool: Die Jeansjacke meiner Tante – ein echtes Vintage-Stück. Auf der Tanzfläche herrschte pure Freude, niemand achtete auf Perfektion. Der Look brachte uns zusammen, wir tauschten Tipps, lachten und feierten die Einzigartigkeit dieses Jahrzehnts.
Fazit und Ermutigung
Ein gelungenes 80er Party Outfit für Damen & Herren ist mehr als nur Verkleidung – es ist eine Reise in eine Zeit, in der Mode Spaß machen durfte. Trau dich, mutig zu sein. Lass dich von Farben, Formen und Musik inspirieren. Wichtig ist nicht, wie „originalgetreu“ dein Look ist, sondern wie viel Spaß du dabei hast. Die 80er leben durch dein Selbstbewusstsein und deine Lust am Ausdruck. Viel Spaß beim Stylen – und noch mehr beim Tanzen!