Inhaltsverzeichnis
- 1 80er Jahre Kostüm für Damen & Herren
- 1.1 80er Jahre Kostüm für Damen & Herren
- 1.2 Was macht ein 80er Jahre Kostüm für Damen & Herren aus?
- 1.3 Einfluss der Musik auf das 80er Jahre Kostüm für Damen & Herren
- 1.4 Unterschiede zwischen frühen und späten 80ern
- 1.5 80er Jahre Kostüm für Damen: Inspirationen und Praxisbeispiele
- 1.6 80er Jahre Kostüm für Herren: Ideen und Beispiele
- 1.7 Fehler, die man vermeiden sollte
- 1.8 Accessoires, die nicht fehlen dürfen
- 1.9 Frisuren: Ohne geht’s nicht
- 1.10 Schminktipps für Damen & Herren
- 1.11 Wo findet man ein gutes 80er Jahre Kostüm für Damen & Herren?
- 1.12 Gruppenkostüm im 80er Jahre Stil
- 1.13 DIY: Günstig und kreativ
- 1.14 Checkliste für dein 80er Kostüm
- 1.15 Fazit












80er Jahre Kostüm für Damen & Herren
Wenn ich an ein 80er Jahre Kostüm für Damen & Herren denke, fällt mir sofort diese wilde Mischung aus Neonfarben, Schulterpolstern, Vokuhila-Frisuren und schrillen Accessoires ein. Ich erinnere mich an eine Geburtstagsparty, auf der ich in einem knallgelben Trainingsanzug auftauchte. Alle lachten, manche klatschten sogar. Genau das ist der Charme dieser Outfits: Sie bringen Menschen zum Reden, zum Lachen, zum Tanzen. Und sie sind vor allem eins: ein Ausdruck von Freiheit und Mut zur Farbe.
Was macht ein 80er Jahre Kostüm für Damen & Herren aus?
Farben, die man nicht übersieht
Die Farbpalette der 80er war kein Zufall. Alles war erlaubt, hauptsache es knallte. Neonpink, Giftgrün, Sonnengelb oder Elektoblau bestimmten die Looks. Kombiniert wurde oft wild durcheinander. Ich trug einmal eine pinke Leggings mit einem grünen Oberteil, das mit silbernem Pailletten besetzt war. Dazu ein gelbes Stirnband. War das schick? Nicht im klassischen Sinn. Aber es war ein echter Hingucker.
Schnitte mit Wiedererkennungswert
Breite Schultern waren Pflicht. Sowohl bei Damen als auch bei Herren waren Schulterpolster Standard. Tops fielen weit aus, die Taille wurde gern betont. Dazu Karottenhosen, die unten eng und oben locker saßen. Bei den Männern waren es die legendären Trainingsanzüge, meist aus knisterndem Nylon. Ich habe mal einen alten Adidas-Zweiteiler aus dem Keller meines Bruders ausgegraben. Perfekt für die nächste 80er-Party.
Materialien mit Charakter
Kunststoffe, Nylon, Lycra und Kunstleder dominierten die Mode. Besonders auffällig: Glänzende oder reflektierende Stoffe. Alles war erlaubt, solange es auffiel. Meine Freundin schwört auf eine glänzende Leggings, die sie mal auf einem Flohmarkt gefunden hat. „Wie eine Discokugel für die Beine“, sagt sie.
Frisuren und Accessoires
Ein Outfit ist nur halb so gut ohne die passende Frisur. Ob Vokuhila, Dauerwelle oder toupierte Mähne – je mehr Volumen, desto besser. Ich stand mal fast eine Stunde vorm Spiegel, um meine Haare in Form zu bringen. Mit Haarspray, natürlich. Und die Accessoires? Riesige Ohrringe, klobige Plastikarmbänder, Stirnbänder, Sonnenbrillen in wilden Formen. Mein Tipp: Nicht sparen. Im Zweifel lieber zu viel als zu wenig.
Einfluss der Musik auf das 80er Jahre Kostüm für Damen & Herren
Die Musik der 80er hatte einen direkten Einfluss auf die Mode. Ich erinnere mich an MTV-Videos, die ich als Teenager heimlich nachts geschaut habe. Madonna, Prince, Cyndi Lauper, Duran Duran, David Bowie, Michael Jackson – jeder dieser Stars hatte seinen eigenen, oft sehr prägnanten Stil, der Mode und Straßenbild prägte.
Michael Jacksons rote Lederjacke aus dem „Thriller“-Video? Ein absoluter Klassiker. Ich habe sie mir einmal für Karneval bestellt und wurde den ganzen Abend darauf angesprochen. Auch Madonnas Kombination aus Kreuzketten, Netzshirts und Tüllröcken wurde zum modischen Statement ganzer Generationen.
Prince brachte mit Rüschenhemden, High Heels und Samtjacken eine androgynere Note in die Mode. Ich erinnere mich noch gut an einen Freund, der sich auf einer Mottoparty genau so kleidete – samt lila Anzug. Das war mutig, aber kam richtig gut an.
Unterschiede zwischen frühen und späten 80ern
Die 80er lassen sich stilistisch grob in zwei Phasen einteilen. Anfangs war der Look eher punkig, beeinflusst durch New Wave und Glam Rock. Viel Leder, viel Schwarz, Nieten und Schnallen dominierten. Typisch für diese Zeit: Der Einfluss von Bands wie The Cure oder Siouxsie and the Banshees.
Gegen Mitte des Jahrzehnts kam dann der Boom der Neonfarben, der Aerobic-Welle und der plastischeren Looks. Alles wurde größer, bunter, lauter. Je weiter man Richtung 1989 geht, desto mehr Glitzer, Nylon und synthetische Stoffe waren zu sehen.
Ich finde, man merkt das auch auf Fotos aus der Zeit. Die Bilder von 1982 sehen fast „ernst“ aus im Vergleich zu den grellen Outfits von 1988. Und dennoch hatten beide Phasen ihren eigenen Reiz.
80er Jahre Kostüm für Damen: Inspirationen und Praxisbeispiele
Aerobic-Stil à la Jane Fonda
Ein Klassiker. Enge Bodyanzüge, Leggings, Stirnband, Schweißbänder. Dazu bunte Farben und Turnschuhe. Ich habe für diesen Look mal ein altes Aerobic-Video geschaut. Die Bewegungen waren wild, aber das Outfit? Genial. Sportlich und trotzdem auffällig.
Madonna-Style mit Spitze und Schleifen
Spitze Handschuhe, Tüllröcke, Netzstrumpfhosen, große Schleifen im Haar. Kombiniert mit viel Schmuck. Dieser Look schreit 80er und war auf jeder Party ein Hit. Ich habe eine Freundin, die sich voll darauf spezialisiert hat. Ihr Trick: Spitze und Tüll kombinieren und mit Lippenstift nicht sparen.
Pop-Star-Look mit Schulterpolstern und Pailletten
Wer es etwas edler mag, greift zu Glitzerjacken, großen Gürteln und High Heels. Schulterpolster, enger Minirock, auffälliger Schmuck – fertig ist der 80s-Partyhit. Bei einem Event hatte ich so ein Outfit an und wurde dreimal gefragt, ob ich beruflich auf der Bühne stehe. So viel Wirkung kann Kleidung haben.
Cyndi-Lauper-Style: Wild, bunt, rebellisch
Mit mehreren Lagen Kleidung, Tüllrock, Jeansweste, bunten Strümpfen und einem Mix aus Accessoires lässt sich dieser Look nachbauen. Ich habe ihn einmal auf einem Straßenfest ausprobiert. Selbst Leute, die die 80er nicht erlebt haben, wussten sofort, worum es ging.
80er Jahre Kostüm für Herren: Ideen und Beispiele
Der Trainingsanzug-Klassiker
Ein 80er Jahre Kostüm für Herren beginnt häufig mit einem Trainingsanzug. Die besten sind aus knisterndem Nylon, mit auffälligen Farben. Ich habe mal einen lilafarbenen mit neongrünen Streifen getragen. Dazu weiße Turnschuhe und ein Stirnband. Simpel, aber effektiv.
Popper-Style mit Poloshirt und Pullunder
Für einen anderen Look greift man zu Stoffhose, Poloshirt, Pullunder und Lackschuhen. Eine große Brille mit Kunststoffrahmen dazu – fertig. Ein Freund von mir liebt diesen Stil, weil er gleichzeitig „nerdig“ und cool wirkt.
Rocker-Variante mit Lederjacke und Sonnenbrille
Eine andere Möglichkeit ist der Rock-Look: schwarze Lederjacke, zerrissene Jeans, Bandshirt, Sonnenbrille. Nicht vergessen: breiter Gürtel mit Nieten. Wer es grimmiger mag, lässt die Haare wild wachsen oder nimmt eine passende Perücke.
Boy George Look: Exzentrisch und farbenfroh
Wer auffallen möchte, kleidet sich mit weiten Klamotten, Hut, Zöpfen und viel Make-up. Ich habe diesen Look einmal bei einem Straßenumzug gesehen – absolut spektakulär und total authentisch.
Fehler, die man vermeiden sollte
Zu wenig Farbe: Wer auf Nummer sicher geht, wirkt schnell langweilig.
Modernes Make-up: Die 80er waren schrill, nicht natürlich.
Fehlende Accessoires: Ohne Stirnband, Schmuck oder Brille fehlt der letzte Schliff.
Unentschlossenheit: Lieber ein starker Stil als ein halber Kompromiss.
Ich habe einmal versucht, zwei Stile zu kombinieren – Rocker und Aerobic. Es war ein modischer Unfall. Seitdem halte ich mich an ein klares Thema pro Outfit.
Accessoires, die nicht fehlen dürfen
Stirnbänder in Neonfarben
Plastikschmuck in Knallfarben
Sonnenbrillen mit dicken Rahmen
Fingerlose Handschuhe aus Spitze oder Netz
Gürtel mit großer Schnalle
Schweißbänder für Kopf und Handgelenke
Taschenradios oder Fake-Walkman als Deko
Ich persönlich liebe meine Fake-Kassette, die ich mir um den Hals hänge. Sie ist leicht, sieht aber super aus.
Frisuren: Ohne geht’s nicht
Damen: Hochtoupierte Haare, Seitenpony, Dauerwelle, Haarreifen
Herren: Vokuhila, Seitenscheitel mit Volumen, Gel-Look
Perücken sind erlaubt und machen vieles einfacher
Einmal hatte ich eine Vokuhila-Perücke. Ich konnte keine fünf Meter gehen, ohne angesprochen zu werden. Wer mutig ist, macht es echt – oder holt sich das passende Teil im Kostümladen.
Schminktipps für Damen & Herren
Damen:
Blauer, rosa oder grüner Lidschatten
Kräftiges Rouge auf den Wangen
Grelle Lippenstiftfarben (z. B. Pink, Orange)
Große Augenbrauen betonen
Herren:
Augenbrauen mit Kajal unterstreichen (für Rock-Stil)
Leichtes Contouring bei New-Wave-Look
Ich habe mal bei einem Shooting mitgemacht und die Make-up-Artistin meinte: „In den 80ern war weniger niemals mehr.“ Da ist was dran.
Wo findet man ein gutes 80er Jahre Kostüm für Damen & Herren?
Online-Shops für Karneval oder Vintage
Secondhand-Läden und Flohmärkte
Kostümläden vor Ort
Selbstgemacht mit Textilfarben, Stoffresten, Perücken
Mein Tipp: Kombination aus Flohmarkt und Eigenkreation. Ich bastle mir oft Shirts selbst, drucke alte Logos aus den 80ern auf weiße Baumwolle.
Gruppenkostüm im 80er Jahre Stil
Wer mit Freunden unterwegs ist, kann sich abstimmen. Mögliche Ideen:
Alle tragen verschiedene Neonfarben
Gemeinsam als Aerobic-Gruppe
Jeder ein bekannter Star der 80er (Madonna, Michael Jackson, Prince)
Mädels als Girlband, Jungs als Breakdancer
Ich war mal mit 6 Freunden als Popgruppe unterwegs. Jeder hatte eine Farbe, einen Stil und eine kleine „Show-Einlage“ für die Party. Es wurde ein voller Erfolg.
DIY: Günstig und kreativ
Alte Shirts mit Textilfarben bemalen
Leggings oder Jeans aufpeppen mit bunten Stoffresten
Haarschmuck selbst basteln
Fake-Schmuck aus Plastik oder Ton
Ich habe mir mal aus einem alten Kissen ein Stirnband genäht. Ging schnell, sah gut aus.
Checkliste für dein 80er Kostüm
Neonfarbene Kleidung
Accessoires (Stirnband, Brille, Schmuck)
Frisur oder Perücke
Make-up passend zur Farbe
Turnschuhe oder Pumps
Evtl. Tasche oder Deko-Elemente
Gute Laune und passende Musik
Fazit
Ein 80er Jahre Kostüm für Damen & Herren ist leicht umzusetzen, sorgt für Gespräche und bleibt in Erinnerung. Ob schrill, sportlich oder rockig – für jeden gibt es einen passenden Stil. Wer sich traut, wird belohnt: mit Aufmerksamkeit, Komplimenten und Spaß. Probier es aus. Stell dich in den Mittelpunkt und lass die 80er neu aufleben.